Ziel ist die Vermittlung praxisnaher Kompetenzen zur Erstellung und Implementierung von CustomGPTs sowie zur Nutzung von KI durch effektives Prompting zur individuellen Unterstützung von Lernenden.
Agenda und Lerninhalte
Definition und Potenzial von CustomGPTs im Bildungsbereich
Überblick über den Einsatz von KI als Lerncoach durch gezielte Prompts.
Digitale Sammlung von Themen, zu denen die Teilnehmenden CustomGPTs entwickeln oder KI-gestütztes Lerncoaching einsetzen möchten.
Identifizierung spezifischer Anwendungsbereiche und Zielgruppen.
Hinweise zu Datenschutz und Implementierung in bestehende Systeme.
Praktische Demonstration: Erstellung eines CustomGPTs und effektives Prompting
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines CustomGPTs.
Schützen des Systemprompts und Codevergabe
Techniken zur Formulierung effektiver Prompts, um KI als Lerncoach einzusetzen.
Nutzung von KI-Tools zur Unterstützung bei der Entwicklung passender Prompts.
Reflexion über die Einsatzmöglichkeiten von CustomGPTs und KI-gestütztem Lerncoaching im Schulalltag.
An wen richtet sich der Workshop besonders?
Schulaufsichten und Fachberatungen mit und ohne Vorerfahrung
Technische Voraussetzungen
Für die Erstellung von CustomGPTs und die Anwendung von Prompts ist kein tiefgehendes technisches Know-how erforderlich. Es werden benutzerfreundliche Tools und Plattformen vorgestellt, die eine einfache Implementierung ermöglichen.
Die Teilnehmenden bringen bitte ein eigenes digitales Endgerät (Laptop, Tablet oder Smartphones) zu der Veranstaltung mit.