Laden ...
Klicken, falls die Seite nicht lädt

  • Der Kurs befindet sich im Aufbau! Wir bitten um Geduld!

    Logo

    Sehr geehrte Fachleiterinnen und Fachleiter,

    die neue Plattform Filmbildung in der Lehrkräfteausbildung und am ZfsL von den ZfsL FilmCoaches richtet sich an Lehrkräfte und Ausbilderinnen und Ausbilder, die Film nicht nur als Unterrichtsgegenstand, sondern auch als Medium kultureller und ästhetischer Bildung begreifen. Sie bietet praxisnahe Materialien, theoretische Grundlagen sowie Anregungen zur Unterrichtsgestaltung und Lehrkräftebildung. Ziel ist es, Theorie und Praxis der Filmbildung miteinander zu verbinden und den fachlichen Austausch innerhalb der Lehrkräfteausbildung zu stärken.

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Warum ist Filmbildung in der Lehrkräfteausbildung und am ZfsL wichtig?

    Filmbildung leistet einen zentralen Beitrag zur kulturellen, ästhetischen und medialen Bildung von Schülerinnen und Schülern – und damit auch zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte. In einer zunehmend von audiovisuellen Medien geprägten Welt ist die Fähigkeit, Bilder kritisch zu lesen, zu deuten und produktiv zu gestalten, eine Schlüsselkompetenz.

    Am ZfsL bietet Filmbildung die Chance, angehenden Lehrerinnen und Lehrern sowohl theoretische Grundlagen der Medienanalyse als auch praktische Methoden für den Unterricht zu vermitteln. Sie stärkt die Reflexionsfähigkeit über Mediennutzung, fördert kreative Ausdrucksformen und unterstützt die Entwicklung einer medienpädagogischen Haltung, die für zeitgemäßen Unterricht unerlässlich ist.

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Definition von Filmbildung in der Lehrkräfteausbildung und in der Schule

    Filmbildung bezeichnet die Auseinandersetzung mit Film als kulturellem, künstlerischem und medialem Ausdrucksmedium. In der Schule fördert sie die Fähigkeit, Filme kritisch zu analysieren, reflektiert zu rezipieren und eigene audiovisuelle Produktionen zu gestalten. In der Lehrkräfteausbildung umfasst Filmbildung die Vermittlung theoretischer, didaktischer und praktischer Kompetenzen, um Film als Lerngegenstand und Lehrmittel bewusst und reflektiert im Unterricht einzusetzen.

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Wer sind die FilmCoaches?

      

      

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Ziele der Plattform

    Die Plattform verfolgt das Ziel, Fachleiterinnen und Fachleiter bei allen Fragen rund um Filmbildung zu unterstützen. Sie bietet Beratung, Materialien und Best-Practice-Beispiele zur Gestaltung von Theorie und Praxis der Filmbildung in der Lehrkräfteausbildung und am ZfsL. Damit möchte sie den fachlichen Austausch fördern, die Qualität der Ausbildung stärken und Filmbildung als festen Bestandteil zeitgemäßer Bildung verankern.

    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Schauen Sie sich gerne auf der Plattform um!