Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der bisherige Arbeitskreis Grundschule und das Mediencafé wachsen zusammen – und werden künftig im neuen Mediencafé fortgeführt.
Das Mediencafé ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung in Kooperation mit den Medienberatenden der Bezirksregierung Düsseldorf für alle Düsseldorfer Schulen.
In lockerer Atmosphäre bieten wir euch Raum …
- zum AUSTAUSCH und zur VERNETZUNG,
- zum gemeinsamen AUSPROBIEREN neuer digitaler Tools, Apps oder Technik für den Unterricht,
- zum KOOPERATIVEN ARBEITEN an Konzepten, Unterrichtsideen und Materialien.
Möchtest du …
- gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen Unterrichtsideen entwickeln, diskutieren und ausprobieren?
- neu kennengelernte Apps, Tools oder digitale Endgeräte in Ruhe testen?
- dich mit anderen Lehrenden vernetzen und über ein konkretes Thema digitaler Bildung austauschen?
- oder Unterstützung bei der Umsetzung deiner Idee im Unterricht erhalten?
👉 Dann bist du im Mediencafé genau richtig!
Unsere Mediencafés stehen immer unter einem aktuellen Schwerpunktthema. Natürlich orientieren wir uns aber auch an euren mitgebrachten Themen und Fragen!
Das Mediencafé richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte aller Schulformen aus Düsseldorf.
In diesem Halbjahr steht thematisch das neue Digital Making Place (DMP) des LVR-Zentrums für Medien und Bildung im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Aus diesem Grund findet das Mediencafé in diesem Halbjahr nur einmal online statt.
Ihr habt in mehreren Terminen die Möglichkeit, das DMP in Form der Ideenwerkstatt „think and create“ zum Making in Schule kennenzulernen und auszuprobieren. Im kommenden Halbjahr sind wie gewohnt wieder drei Termine für das Mediencafé geplant, zwei in Präsenz und einer online.
👉 Infos und Anmeldung zur Ideenwerkstatt: https://eveeno.com/ideenwerkstatt2025 👈
👉 Anmeldung zum Mediencafé: 19.11.2025, 14:00-16:00 Uhr online: https://nrw.edumaps.de/136067/35695/8c566lpmnf/am2maium02 👈
Wir freuen uns auf eure Teilnahme, eure Ideen und den gemeinsamen Austausch!