Netzwerke zu Lernmanagement-systemen
Abschnittsübersicht
-
-
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat sich dem Ziel verschrieben, Schulen bei der pädagogisch-didaktischen Nutzung und Weiterentwicklung von Lernmanagementsystemen zu unterstützen.
Teilnahme am Netzwerk
Hierzu bieten wir unsere LMS Netzwerke an.
Die Netzwerke sind geöffnet für Lehrkräfte, die an ihren Schulen mit unterschiedlichen Lernmanagementsystemen arbeiten und sich über pädagogisch-didaktische Einsatzmöglichkeiten austauschen möchten.
Die Netzwerke richten sich explizit nicht an Administratoren an Schulen, die Support bei der Administration ihrer Softwareprodukte benötigen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit Ihren zuständigen Medienberatenden für das Netzwerk in Ihrer Region auf oder kontaktieren Sie uns über logineonrw-lms@brd.nrw.de. -
Ausklappen Einklappen Was ist ein LMS?
Als Lernmanagementsystem (LMS) definieren wir grundsätzlich Softwareprodukte, die Lehrende befähigen, mit digitalen Medien Lernprozesse zu planen, zu initiieren, durchzuführen und auszuwerten.
Technische Minimalstanforderungen sind hierbei eine zentrale Nutzerverwaltung sowie ein hierarchisch organisiertes, administrierbares Dateiverwaltungssystem.
Ebenso muss ein solches System im schulischen Konzept immer zwingend datenschutzkonform sein.
Das Schulministerium schließt aus dem letzten Grund daher z.B. Padlet aus. Aber auch z.B. TaskCards kann somit nicht als LMS bezeichnet werden, sondern lediglich als (gelungenes) digitales Werkzeug zum kollaborativen Arbeiten.
Schulen nutzen diverse Lernmanagementsysteme, z.B. Moodle, itslearning, IServ, LOGINEO NRW LMS, MS Teams.Nicht alle Produkte entsprechen den zuvor genannten Kriterien.
Die Vorgabe der Bezirksregierung Düsseldorf ist für jede Schule, für den Fall von (pandemiebedingtem) Distanzunterricht ein eingerichtetes, einsetzbares LMS aufzuweisen. -
Ausklappen Einklappen Warum mit einem LMS arbeiten?
Lehrkräfte stehen durch die neuen Möglichkeiten beim Einsatz von LMS vor der Herausforderung, ihre unterrichtlichen Abläufe zu hinterfragen und neu zu denken.
Neben erweiterten Zielperspektiven, die durch die neuen Möglichkeiten digitaler Werkzeuge entstehen, besteht auch die Möglichkeit, vorhandene Zielperspektiven um die neuen Werkzeuge anzureichern, d.h. das Methoden-Portfolio z.B. im Sinne des Medienkompetenzrahmens NRW zu erweitern.
Hierzu müssen Lehrkräfte sich über pädagogisch-didaktische Einsatzszenarien verstärkt Gedanken machen.
Hierbei unterstützt die Bezirksregierung Düsseldorf Ihre Schule - egal welches LMS Sie nutzen! -
Ausklappen Einklappen Welche Akteure innerhalb der Schule müssen berücksichtig werden?
Jedes Softwareprodukt beginnt mit der Anschaffung bzw. Beauftragung und der Administration.
Hierbei lassen sich unterschiedliche Akteure identifizieren.
Die Verantwortung zur Beauftragung eines Produkts liegt bei der Schulleitung. Der Schulträger stellt ggf. ein System oder gibt Empfehlungen.
Die Administration sollte aus Sicht der Personalvertretungen aufgrund möglicher Rollenkonflikte nicht durch die Schulleitung stattfinden.
Administrierende sind zwar i.d.R. Lehrkräfte, haben jedoch in dieser Rolle nicht den Fokus der Unterrichtsgestaltung im Blick.
Erst das laufende System steht dann Lehrkräften für ihre eigene pädagogisch-didaktische Unterrichtsgestaltung zur Verfügung. -
Ausklappen Einklappen Welche Formate gibt es für die entsprechenden Akteure?
Die nachfolgende Auflistung gibt Ihnen eine Übersicht über Unterstützungsangebote. Entsprechende Ansprechpartner sind verlinkt.
Akteur Vorgang Unterstützungsangebot Schulleitung Klärung über Einsatz von Produkten Schulträger / Medienberatende Schulleitung
/ SteuergruppeGrundlagenberatung über Produkte Medienberatende Schulleitung ggf. Einschätzung zum Datenschutz behördliche Datenschutzbeauftrage für Schulen Schulleitung Beauftragung eines Produkts jeweilige Supportseite / Webseite eines Produkts, z.B. LOGINEO NRW LMS Schulleitung /
Verwaltungspersonal /
Administrator/inggf. Vorbereitung von Schild NRW ADV Fachberatung Administrator/in Erste Administration Angebote der Lehrerfortbildung (nur Moodle / LOGINEO NRW LMS) Lehrkraft Nutzung des LMS für pädagogisch-didaktische Kontexte LMS Netzwerke der Bezirksregierung / Medienberatende
-