Das Projekt „Technik Scouts“ als
Bestandteil der Digitalstrategie Schule NRW ermöglicht Schülerinnen und
Schülern, praktische Erfahrungen zu sammeln und sie mit in die Verantwortung
für die sachgerechte Handhabung digitaler Geräte einzubeziehen. Durch die Stärkung
ihrer digitalen und technischen Kompetenzen werden die Schülerinnen und Schüler
in die Lage versetzt, ihr Wissen im Sinne des „Peer Teaching“ an
Mitschülerinnen und Mitschüler und auch an Lehrkräfte weiterzugeben. Neben dem
praktischen Nutzen für die Schule vor Ort entfaltet das Vorhaben sein
pädagogisches Potenzial im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung und -bildung,
die hier im Vordergrund steht.
Unter der Federführung unseres
Kooperationspartners, der Deutschen Telekom Stiftung (DTS), sowie unter
Beteiligung von vier weiteren Bundesländern (BE, BB, RP, SH) wurde am
01./02.09.22 ein Workshop mit Barcamp-Charakter für „Technik Scouts“
organisiert. Der Netzwerkgedanke mit Möglichkeit eines Austauschs innerhalb der
Peer-Group stand hierbei im Vordergrund. Aufgrund des damaligen Erfolgs hat die
DTS entschieden, dieses Format leicht abgewandelt – im Sinne einer Erweiterung
– fortzuführen.
Mit einer
Schulmail wurde
im April 2022 auf die Ausschreibung für den erstmalig durchgeführten Workshop
im September 2022 hingewiesen.