Skip to main content
LMS der BezReg Düsseldorf
  • Home
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Home
Skip Course categories
Course categories
  • schulformübergreifende Arbeitsfelder
  • Grund-, Haupt- und Förderschulen (Dez. 41/42H)
  • Realschulen (Dez. 42R)
  • Gymnasien (Dez. 43)
  • Gesamtschulen, Sekundarschulen (Dez. 44)
  • Berufskollegs (Dez. 45)
  • Lehrkräfteausbildung (Dez. 46.2)
  • Lehrkräftefortbildung (Dez 46.3)
  • Bildung in der digitalen Welt (Dez. 46.4)
  • Dezernat 47
  • Dezernat 4Q
  • SchILD-Schulungen
  • Öffentliche Kurse
  • Selbstlernkurse
All courses ...
Skip Navigation
Navigation
  • Home

    • Site pages

      • My courses

      • Tags

      • Search

    • My courses

    • Courses

      • Berufskollegs (Dez. 45)

        • Anlagen APO-BK

        • Austausch

        • EU-Geschäftsstelle

        • Informationen für Schulleitungen

        • Organisation

        • Projekte

        • Prüfungsverfahren 2025

        • Qualitätsmanagement

        • Querschnittsaufgaben

          • Integration

          • Digitalisierung der Berufskollegs

            • Bildung in der digitalen Welt Dezernat 46.4

            • Broschüren MSB

            • Didaktischer Wizard Online (DWO)

            • Digitale Schlüsselkompetenzen (DSK)

            • Geschäftsstelle für Digitalisierung (DigGS.NRW)

            • KI Anwendungen

            • Lernsituationen (LS)

            • Logineo NRW

            • Medienkonzepte

            • Präsenz- und Distanzunterricht - POK

              • URLAnzeige von Abweichungen vom durchgängigen Präsenzunterricht - LimeSurvey (externer Link)

              • URLErhebung zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht - LimeSurvey (externer Link)

              • URLMSB-Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg 2024 (externer Link)

              • URLMSB-Handlungsleitfaden – Pädagogisch-organisatorische Konzepte zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg 2024 (externer Link)

              • URLQUALIS - Praxisbeispiele zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg (externer Link)

              • URLDigGS.NRW - Materialien (externer Link)

              • URLMSB - Lehren und Lernen in der digitalen Welt

              • URLEinleger - Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen (externer Link)

              • URLImpulspapier II: Zentrale Entwicklungsbereiche des Lernens in der digitalen Welt (externer Link)

              • URL7. Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg (externer Link)

              • URL§ 5 APO-BK Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg - APO-BK)

              • URLÄnderung des Runderlasses "Fort- und Weiterbildung: Strukturen und Inhalte der Fort- und Weiterbildung für das Schulpersonal" (§§ 57 - 60 SchulG) (externer Link)

            • Unterstützungsmaterialien

      • schulformübergreifende Arbeitsfelder

      • Grund-, Haupt- und Förderschulen (Dez. 41/42H)

      • Realschulen (Dez. 42R)

      • Gymnasien (Dez. 43)

      • Gesamtschulen, Sekundarschulen (Dez. 44)

      • Lehrkräfteausbildung (Dez. 46.2)

      • Lehrkräftefortbildung (Dez 46.3)

      • Bildung in der digitalen Welt (Dez. 46.4)

      • Dezernat 47

      • Dezernat 4Q

      • SchILD-Schulungen

      • Öffentliche Kurse

      • Selbstlernkurse

  1. Berufskollegs (Dez. 45)
  2. Querschnittsaufgaben
  3. Präsenz- und Distanzunterricht - POK

Digitalisierung der Berufskollegs

Animated navigation - turn off
Animated navigation - turn off
  • Präsenz- und Distanzunterricht - POK

    • URL icon
      Anzeige von Abweichungen vom durchgängigen Präsenzunterricht - LimeSurvey (externer Link)
    • URL icon
      Erhebung zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht - LimeSurvey (externer Link)
    • Informationen und Materialien

    • URL icon
      MSB-Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg 2024 (externer Link)

      Die Handreichung unterstützt die Berufskollegs bei der Umsetzung der Zweite Verordnung zur befristeten Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnungen u. a. durch rechtliche Erläuterungen, organisatorische Hinweise, didaktisch-methodische Konzepte sowie Praxisbeispiele und Hinweise auf technische Angebote des Landes NRW.

    • URL icon
      MSB-Handlungsleitfaden – Pädagogisch-organisatorische Konzepte zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg 2024 (externer Link)
    • URL icon
      QUALIS - Praxisbeispiele zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg (externer Link)
    • URL icon
      DigGS.NRW - Materialien (externer Link)

      Hier finden Sie u. a. die Informationen zu den Austauschforen zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht

    • URL icon
      MSB - Lehren und Lernen in der digitalen Welt
    • URL icon
      Einleger - Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen (externer Link)
    • URL icon
      Impulspapier II: Zentrale Entwicklungsbereiche des Lernens in der digitalen Welt (externer Link)

      Mit den vier zentralen Entwicklungsbereichen werden Schulen konkrete Impulse und Leitideen für nächste mögliche Entwicklungsschritte zur Gestaltung des Lernens in der digitalen Welt zur Verfügung gestellt. Sie sind sie als Anregungen und als Angebot zu verstehen, aus dem jede Schule für sich passende Entwicklungsaufgaben für die eigene schulische Arbeit ableiten kann.

    • Rechtliche Rahmenbedingungen

    • URL icon
      7. Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg (externer Link)

      Gegenstand der Verordnung ist insbesondere die Ermöglichung einer Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im regulären Unterricht des Berufskollegs. (...)

    • URL icon
      § 5 APO-BK Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg - APO-BK)

      (6) Soweit die personellen und sächlichen Voraussetzungen vorliegen, kann zur Vermittlung umfassender beruflicher, gesellschaftlicher und personaler Handlungskompetenz Präsenzunterricht und Unterricht mit räumlicher Distanz in engem und planvollem Austausch der Lehrenden und Lernenden (Distanzunterricht) verknüpft werden. (...)

    • URL icon
      Änderung des Runderlasses "Fort- und Weiterbildung: Strukturen und Inhalte der Fort- und Weiterbildung für das Schulpersonal" (§§ 57 - 60 SchulG) (externer Link)
You are currently using guest access (Log in)
Get the mobile app
Policies
Powered by Moodle
Unterstützungsmaterial
Datenschutzerklärung
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Erläuterung in Leichter Sprache
Erläuterung in Gebärdensprache